MachBAR
MachBAR
GiiGiS® – digital, lokal, persönlich
GiiGiS® ist eine digitale, lokal orientierte Plattform, die Menschen persönlich verbindet. GiiGiS® ist das Synonym für „Gute Geister“. Abgekürzt GG, was im Englischen dschi-dschi ausgesprochen wird. GiiGiS® helfen mit haushaltsnahen Dienstleistungen und in der Freizeit. Wenn Sie GiiGiS® kennenlernen und nutzen wollen, müssen Sie sich bei GiiGiS® registrieren.

GiiGiS® stärkt die Seele. Bei GiiGiS® stehen der Mensch und seine Bedürfnisse im Mittelpunkt. GiiGiS® ist kein Pflegedienst und kein Putzservice. Es werden Begegnungen vermittelt zwischen Menschen, die gern etwas unternehmen und ihre Talente und Fähigkeiten mit anderen teilen wollen. Der Einsatz wird belohnt, fair und bezahlbar, so dass beide Seiten ihre Freude daran haben. Wer mehr Freude im Leben hat, fühlt sich wohler und stärkt seine Seele. Das wiederum fördert die Gesundheit.
Übrigens: Alle GiiGiS®-Helfer sind persönlich bekannt, geprüft und für den jeweiligen Einsatz vorbereitet.
GiiGiS®: die guten Geister rufen
„Ich bin doch nicht alt.“ Doch Sie merken, dass vieles nicht mehr so von der Hand geht wie früher. Sie kennen das! Dann ist GiiGiS® das Richtige für Sie, damit Sie länger selbstbestimmt in Ihrer gewohnten Umgebung bleiben können. GiiGiS® will Menschen helfen, die nicht mehr alles allein bewältigen können. Zum Beispiel den Großeinkauf, die Gardinen waschen, Blumenkästen zum Jahreszeitenwechsel bepflanzen und mehr. Oder mit jemandem zum Friedhof gehen, eine Radtour machen, im Café sitzen, Skat spielen, Handarbeiten und so weiter.


Freiraum schaffen für Angehörige. Sie kümmern sich oder pflegen Ihre Eltern, Ihr Kind, Ihren Partner. Sie tun das gern, aber manchmal kommen Sie an Ihre Grenzen. Sie sind noch berufstätig und machen das alles neben Ihrer Arbeit. Schaffen Sie sich Pausen für Ihre Lebensqualität und damit Sie gesund bleiben. Buchen Sie GiiGiS® für die zu pflegende Person. Zum Beispiel für drei Stunden Beschäftigung und Aufsicht einmal die Woche, wenn Sie in die Sauna wollen.
Für Ihr gutes Gewissen. Oder Sie wohnen weiter weg und wollen sicher sein, dass Ihre Lieben regelmäßig besucht werden. Dazu soll noch ein frischer Blumenstrauß mitgebracht werden. Das sind GiiGiS®-Aufgaben: Begegnungen schaffen, die der Seele guttun.
Ein guter Geist sein: GiiGiS® werden
Prinzipiell könnte jeder ein GiiGiS® werden. Gute Voraussetzungen bringen Sie mit, wenn Sie:
- offen für andere Menschen sind
- gern anderen Menschen helfen
- zuverlässig und pünktlich sind
- regelmäßig eingesetzt werden wollen

Wenn Sie im sozialen Bereich tätig sind oder waren, zum Beispiel als Alltagsbegleiter/-in, Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen, Pflegekraft oder ähnliches, wären die GiiGiS® für Sie ein guter Arbeitsplatz. Auch wenn Sie langzeitarbeitslos oder in Rente sind, könnten Sie bei GiiGiS® eine neue Aufgabe finden
Bei GiiGis® lernen Sie nette Leute kennen. Machen Sie einfach mit oder lassen Sie sich helfen.
Begegnungspflege®

Die Begegnungspflege ist die Pflege der Seele durch bewussten Kontakt. Das ist der gravierende Unterschied zur funktionellen Pflege, die nach Minuten getaktet und abgerechnet wird. Die Kontaktpflege ist die bedarfsorientierte Gesundheitsförderung. Thomas Elsen hat das Konzept der Begegnungspflege entwickelt, die folgende Aspekte enthält:
- die des Nudging (Verhaltensänderungen erzielen durch Anstupsen, deutsch für Nudging),
- Erkenntnisse aus der Bindungsforschung und
- psychobiologische Aspekte des Oxytocins als Bindungshormon,
- sowie Erkenntnisse der Epigenetik.

Begegnung ist Medizin. Im Konzept der GiiGiS® werden Menschen bewusst, aktiv in deren Umgebung besucht. So wie früher die freundliche Gemeindeschwester regelmäßig Hausbesuche machte. Es wurde zugehört, sich gekümmert und gehandelt.
Von Mensch zu Mensch. Menschen sollen wieder mehr aufeinander zugehen. Es wird eine Aktion vorbereitet, bei der sich Gleichgesinnte mit Hilfe von Anstecknadeln schnell erkennen. Mehr dazu lesen Sie unter 3-Punkte®.

Begegnung ist Medizin. Treffen Sie regelmäßig Menschen – die DGfbG hilft Ihnen.
3-Punkte®

Das Herz steht Kopf
Die Corona-Krise hat den Alltag von uns allen auf den Kopf gestellt. Sowohl in den Routinen als auch in unseren Beziehungen. In Kürze werden Sie hier mehr lesen über eine Initiative, die uns wieder offener miteinander umgehen lässt. Bleiben Sie gespannt. Damit Sie beim Start dabei sind, einfach direkt zum Newsletter anmelden.
Von Mensch zu Mensch für ein besseres Miteinander.
deinpflegegeld.de
Hier entsteht bald eine Website, die Ihnen bei der Bearbeitung und Beantragung von Pflegegeld helfen wird. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.

deinpflegegeld.de ist für Sie da, zum Beispiel wenn:
- Sie zuhause eine angehörige Person pflegen oder selbst gepflegt werden.
- Sie eine Pflegestufe haben.
- Sie nicht wissen, dass Sie Anspruch auf den Entlastungsbetrag haben.
- Sie Ihren Anspruch darauf geltend machen wollen.
pflegerevolte.de
Vom Pflegenotstand haben Sie während der Corona-Pandemie bestimmt gehört. So wie die Pflege aktuell aufgestellt ist, kann es nicht weitergehen. Die Babyboomer-Generation geht in den nächsten Jahren nach und nach in Rente. Aktuell sind das etwa eine Million (1 Mio.) Arbeitnehmer in Deutschland pro Jahr. Selbst wenn nicht alle auf einmal zum Pflegefall werden, so ist Hilfe für viele notwendig.

Neue Wege gehen. Hier werden Sie künftig in unregelmäßigen Abständen Podcasts zu Themen rund um Pflege und wissenschaftliche Erkenntnisse finden. Eine lebenswerte Gesellschaft ist unser Ziel. Menschen sollen sich um Menschen kümmern, füreinander da sein. Das betrifft nicht nur die Pflege an sich, sondern das Zusammenleben und handeln.
Tages-Wohngemeinschaft
Der Einstieg: die Tages-WG. Statt allein zuhause zu bleiben, verbringen Sie den Tag in einer Tages-Wohngemeinschaft. Sie lernen andere nette Menschen kennen, ein erstes Lächeln und das Eis ist gebrochen. Beim Kochen tauschen Sie Rezepte aus, entdecken die gleiche Vorliebe für Pflaumenkuchen oder einen Fußballverein. Ein Hund kann mitgebracht werden, wenn dieser zutraulich gegenüber den anderen Tages-WGlern ist.

Einfach wohlfühlen mit anderen. Eine Tages-WG findet zumeist in der Wohnung eines Teilnehmers statt. Es kommt vor, dass dieser Mensch dement ist und nicht allein bleiben kann. Dann kommen noch zwei oder drei weitere Personen dazu. Die Tages-WGler bekommen kreative Angebote und werden liebevoll durch einen geschulten GiiGiS® betreut. Die Begegnungen und der Aufenthalt in der Tages-WG steigern das Wohlbefinden.
Gemeinsam den Tag gestalten und wohlfühlen in Ihrer neuen Tages-WG.